IP45G News
Vom 10. bis 15. Juni 2018 fand in München die 16. MobiSys 2018 statt. Auf der ACM International Conference zu den Bereichen Mobile Systems, Applications und Services wird innovativer Forschung… weiterlesen
Am 18. und 19. Januar fand am Berliner Einstein-Zentrum „Digitale Zukunft“ der IoThon statt, ein Hackathon zu IoT, Blockchains und ICN. Zu den Co-Organisatoren zählten neben dem I3-Projekt die Aalto-Universität,… weiterlesen
Anfang 2018 wurde umfangreich in der Fachpresse über Designfehler in Prozessoren berichtet. Spectre beinhaltet zwei Angriffsszenarien in ARM, PowerPC und x86/IA-32 Prozessoren, Meltdown ein Angriffsvektor in ARM und X86/IA-32 Prozessoren. Sie wurden im Juni… weiterlesen
Im Rahmen des Dialogforums informieren Experten über konkrete Anwendungsfälle und Anforderungen an digitale Übertragungstechnologien in einer Industrie 4.0. Vertreter der Fokusgruppe 5G berichten zu Potentialen und Möglichkeiten sowie zum aktuellen… weiterlesen
Auch wenn das Smartphone aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist, so steht uns allen die echte digitale Revolution erst noch bevor: Zukünftig werden Milliarden von Menschen, Gegenständen, Sensoren und… weiterlesen
Sie wollen wissen, was für Neuerung die fünfte Generation der Mobilfunknetze mit sich bringt? Was hohe Bandbreiten, Echtzeit-Übertragung und die intelligente Vernetzung von Maschinen und Gegenständen für die industrielle Fertigung… weiterlesen
Netzwerktechnologien sind das zentrale Nervensystem der Digitalisierung. 5G sorgt für ein Zusammenwachsen dieser Technologien und trägt damit entscheidend zum digitalen Wandel bei – in den Fabrikhallen ebenso wie im Straßenverkehr.… weiterlesen
Am 20. Juni findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn die Jahrestagung „5G — INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION DER ZUKUNFT“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Erstmals werden die drei… weiterlesen
Das am 1. März 2017 gestartete Projekt 5GANG (5G angewandt in der Industrie) wird sich knapp drei Jahre mit der standortübergreifenden Effizienzsteigerung in der Produktion durch 5G- und Cloud-Techniken beschäftigen.… weiterlesen
Am 1. Januar 2017 startete im Rahmen der Forschungsinitiative „5G – Industrielles Intenet“ das Projekt FIND, kurz für Future Industrial Network Architecture. In dem auf drei Jahre geplanten Forschungsprojekt geht… weiterlesen
Der 1. Januar 2017 markiert das Anlaufen des Projekts FlexSi-Pro – Flexibilität und Sicherheit in der Produktionsanlage der Zukunft. In dem Projekt werden Konzepte zur Virtualisierung von Netzfunktionen in Software… weiterlesen
Im August 2016 wurde der Startschuss gegeben für das Projekt IP45G, das bis Dezember 2019 vor allem als inhaltliches Bindeglied zwischen allen Teilprojekten der Forschungsinitiative „5G – Industrielles Internet“ funktionieren… weiterlesen